Illustrationen
Ein Bilderbuch illustrieren: Upcycling
Alte Verpackungen als Bühne für die Figuren in deinem Bilderbuch. Mit einem Blick in den Verpackungsmüll lässt sich manchmal etwas finden, dass super für die Illustration genutzt werden kann. Beim Bilderbuch “Eine Feier im Amazonas” haben die Illustrator*innen einen alte Käseschachtel genutzt und darin die Figuren zum Leben erweckt. Tolle Idee! Vielleicht findest du ja auch die ein oder andere Verpackung, die nochmal auf ganz neue Art und Weise zum Einsatz kommen kann!
Illustrationen
Ein Bilderbuch illustrieren: Fotos
Für "Der geschenkte Traum" zog eine Gruppe Jugendlicher los und stellte mit kleinen Holzkörperpuppen Szenen im Bücherpiratenhaus und in der Lübecker Innenstadt. Hier kann mit Licht, Perspektive und Fokus gespielt werden. Die Kulisse waren dabei Stapel von Stühlen, das Klavier, eine alte Schreibmaschine oder die Fahrradständer vor dem Haus. Aus allem konnte eine Landschaft oder ein Raum werden.
Geschichtenwerkstatt
Das eigene Buch drucken
Endlich das eigene Bilderbuch in den Händen halten… für viele der Autor*innen und Illustrator*innen ist das ein sehr besondere Augenblick. Stunden voller Ideenreichtum, Kreativität, Fantasie, Geschichten und bunter Lebendigkeit werden nun sichtbar. Besonders schön ist es, wenn das Bilderbuch auch in der jeweiligen Familiensprache gedruckt werden konnte. Selbst Kinder, die nicht allzu gerne und viel lesen, griffen immer wieder zu ihrem Buch und wollten es zuhause vorlesen. Das zeigt, wie viel Selbstwirksamkeit die Kinder in den Projekten erfahren können und sich selbst als Geschichtenerzähler*innen und Bildermacher*innen verstehen lernen.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie ein Bilderbuch als Printversion entsteht. Wir haben für uns selbst schon häufig gedruckt. Aus der Erfahrung heraus, geben wir dir hierfür gerne Tipps. Es muss auch keine professionelle Bindung sein, damit es sich wie ein vollwertiges Buch anfühlt. Gerne kannst du dir die Druckdatei (Formatauswahl: "Buch") einfach herunterladen, ausdrucken (lassen) und selbst heften. Wenn es dann doch ein bisschen ausgewählter sein soll, gibt es die Möglichkeit das Buch von einer professionellen Druckerei drucken zu lassen.
Es gibt also zahlreiche Möglichkeiten von selbst heften über Ringbuch bis hin zu einer gebundenen Ausgabe. Wenn du Fragen dazu hast, wende dich gerne direkt an uns. Wenn du das Buch gerne in ein- oder mehreren bestimmten Sprachen drucken willst, die es für dieses Buch noch nicht gibt, melde dich gerne bei uns. Vielleicht finden wir Ehrenamtliche in unserem Netzwerk, die die Geschichte noch übersetzen.
Lasst uns die wunderbaren Bilderbücher vervielfältigen und für möglichst viele Menschen zugänglich machen!
Es gibt viele Möglichkeiten, wie ein Bilderbuch als Printversion entsteht. Wir haben für uns selbst schon häufig gedruckt. Aus der Erfahrung heraus, geben wir dir hierfür gerne Tipps. Es muss auch keine professionelle Bindung sein, damit es sich wie ein vollwertiges Buch anfühlt. Gerne kannst du dir die Druckdatei (Formatauswahl: "Buch") einfach herunterladen, ausdrucken (lassen) und selbst heften. Wenn es dann doch ein bisschen ausgewählter sein soll, gibt es die Möglichkeit das Buch von einer professionellen Druckerei drucken zu lassen.
Es gibt also zahlreiche Möglichkeiten von selbst heften über Ringbuch bis hin zu einer gebundenen Ausgabe. Wenn du Fragen dazu hast, wende dich gerne direkt an uns. Wenn du das Buch gerne in ein- oder mehreren bestimmten Sprachen drucken willst, die es für dieses Buch noch nicht gibt, melde dich gerne bei uns. Vielleicht finden wir Ehrenamtliche in unserem Netzwerk, die die Geschichte noch übersetzen.
Lasst uns die wunderbaren Bilderbücher vervielfältigen und für möglichst viele Menschen zugänglich machen!
Illustrationen
Ein Bilderbuch illustrieren: Bügelperlen
Charaktere aus Perlen...
Die Schüler*innen der Grundschule Groß Steinrade hatten die tolle Idee, ihre Charaktere aus Bügelperlen entstehen zu lassen. Mithilfe von passenden Schablonen kann der kreative Prozess unterstützt und mit Dingen aus dem Alltag, wie beispielsweise Flaschendeckeln oder Kunststoffnetzen die Bilder wunderbar, ausgeschmückt werden. Vielleicht ist das ja eine passende Inspiration für dich. Viel Spaß damit!
Die Schüler*innen der Grundschule Groß Steinrade hatten die tolle Idee, ihre Charaktere aus Bügelperlen entstehen zu lassen. Mithilfe von passenden Schablonen kann der kreative Prozess unterstützt und mit Dingen aus dem Alltag, wie beispielsweise Flaschendeckeln oder Kunststoffnetzen die Bilder wunderbar, ausgeschmückt werden. Vielleicht ist das ja eine passende Inspiration für dich. Viel Spaß damit!
Illustrationen
Externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.
Ein Bilderbuch illustieren: Origami
Eine Geschichte aus Papier…
Im Buch „die Suche nach der geheimnisvollen Insel“ haben Kinder eine Geschichte beim Basteln von Papierschiffen erzählt. Den Weg durch die Geschichte haben sich die Schiffchen dabei fast ganz von alleine gesucht. Mehr kannst du in unserem Video erfahren. Viel Spaß!
Im Buch „die Suche nach der geheimnisvollen Insel“ haben Kinder eine Geschichte beim Basteln von Papierschiffen erzählt. Den Weg durch die Geschichte haben sich die Schiffchen dabei fast ganz von alleine gesucht. Mehr kannst du in unserem Video erfahren. Viel Spaß!
Illustrationen
Externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.
Ein Bilderbuch illustrieren: Farbschema
Illustration ohne festgelegte Art, kann das klappen? Aber ja, klar! Das Buch „Wie kann die Zukunft gelingen?“ beweist es. Obwohl sich die Illustrator*innen nicht auf eine einheitliche Illustrationsart geeinigt haben, bilden die Bilder eine Harmonie. Wie das funktioniert, seht Ihr im Video. Viel Spaß!
Illustrationen
Externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.
Ein Bilderbuch illustrieren: Stempeln
Das Buch “Oskar und Lumufo“ wurden mit Hilfe von Stempeln illustriert, dafür haben die Kinder Stempel aus Kartoffeln hergestellt.
Den Weg von der Kartoffel zum Bilderbuch könnt ihr euch im Video sehen. Viel Spaß dabei!
Den Weg von der Kartoffel zum Bilderbuch könnt ihr euch im Video sehen. Viel Spaß dabei!
Illustrationen
Externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.
Ein Bilderbuch illustrieren: Skulpturen
Am Beispiel von dem Buch "Wie entsteht eigentlich Zukunft?" möchten wir euch die Illustration mit Skulpturen zeigen. Dabei haben die Ilustrator*innen Skulpturen aus verschiedenen Materialien geschaffen - aus Karton, Metall, Alu, Styropor, Papier, Stifte, Knete, und viel mehr - und in verschiedenen Hintergründen in Szene gesetzt. Viel Spaß bei dem Video !
Illustrationen
Externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.
Ein Bilderbuch illustrieren: die Collage
Eine weitere Möglichkeit, ein Bilderbuch zu illustrieren, besteht darin, eine Collage anzufertigen. Dabei könnt ihr verschiedene Materialien, Drucktechniken, Figuren, Oberflächen und Perspektiven auf ganz verschiedene Arten miteinander verbinden. Die Bücher "Wo ist Momo", "Schokokuchen auf Hawaii" und "Alles neu im Hühnerstreu" sind alle auf die gleiche Art illustriert und sehen dennoch ganz anders aus. Wie findest du diese Art der Illustration?
Illustrationen
Externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.
Ein Bilderbuch illustrieren: das Koffertheater
Das Koffertheater ist eine weitere Möglichkeit, ein Bilderbuch zu illustrieren. In dem Video zeigen wir Euch, wie wir das in verschiedenen Workshops gemacht habe. Eine Übersetzung der englischen Anleitung findet Ihr unter dem Video. Das Buch "der flammende Fuchs", "der Schwan, die Ziege und der Frosch" und "der gläserne Ring" wurden so illustriert. Natürlich gibt es noch andere Möglichkeiten, ein Koffertheater zu gestalten. Wenn Ihr also eigene Ideen habt, probiert sie doch einfach mal aus!
Illustrationen
Externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.
Ein Bilderbuch illustrieren: das Schattentheater
Es gibt viele Möglichkeiten, praktisch unendlich viele Möglichkeiten Bilderbücher zu illustrieren, das heißt mit Bildern zu versehen. Manchmal ist es gar nicht so einfach aus allen Möglichkeiten die richtige für einen selbst oder die eigene Gruppe auszuwählen, deswegen stellen wir heute eine Möglichkeit von vielen vor: das Schattentheater. Das Buch „Ratte Rokaja will weg“ oder auch das Buch „das Ei im Mond“ wurden so illustriert.
Geschichtenwerkstatt
Ein Bilderbuch an nur einem Nachmittag
Beim Festival der Kulturen in Fürstenfeldbruck in Deutschland hat der Verein Turmgeflüster eine mobile Schreibwerkstatt eingerichtet. Das Buch "Geschichten so bunt wie die Welt" entstand hier an nur einem Nachmittag! Kinder und Jugendliche konnten zu der Veranstaltung kommen und spontan eine Seite des Bilderbuchs zeichnen und schreiben. Insgesamt nahmen elf Kinder und Jugendliche teil. Die Jüngste, Elea, war erst drei Jahre alt, sie gestaltete die Titelseite. Wo würden Sie eine mobile Schreibwerkstatt einrichten?
mit Bilderbüchern arbeiten
Externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.
Was ist 1001 Sprache?
Was ist 1001 Sprache? Wie kann ich ein Buch herunterladen? Wie kann ich selbst ein Buch zum Projekt beisteuern? Antworten auf diese Fragen gibt unsere Projektkoordinatorin Christina Sturm in diesem Film.
mit Bilderbüchern arbeiten
Zweisprachige Weihnachten
Die Samtgemeinde Gellersen hatte dieses Jahr ein paar besondere Weihnachtsgeschenke. Für jedes der 46 Kinder, die in der Samtgemeinde Gellersen in einer Flüchtlingsunterkunft leben, druckte die Gemeinde eine zweisprachige Ausgabe des Buchs "Der gläserne Ring". Dazu wählten sie zuerst eine der selbstgeschriebenen Geschichten auf www.bilingual-picturebooks.org aus. Dann luden sie das Buch in der Sprachkombination Deutsch und Arabisch, Farsi, Spanisch, Ukrainisch, Russisch oder Englisch, den Muttersprachen der Kinder, herunter. Anschließend druckten sie die Bücher im A4 Format. Integrationsbeauftrage Britta Müller erklärt: „Die Kinder lernen in der Schule und im Kindergarten schneller Deutsch als die Eltern. Die zweisprachigen Bilderbücher können die Familien gemeinsam lesen.“ Samtgemeinde Bürgermeister Gärtner ergänzt: „Wir möchten den Kindern mit den Bilderbüchern zu Weihnachten eine Freude machen und zugleich den Zusammenhalt in den Familien stärken und Brücken bauen.“
Im Bild sehen Sie: Samtgemeindebürgermeister Steffen Gärtner (r.), Integrationsbeauftragte Britta Müller (2.v.r.) und Ordnungsamtsleiter Holger Schölzel (l.) überreichen Mohana (10) aus dem Iran und ihren Eltern zu Weihnachten das in Geschenkpapier verpackte zweisprachige Bilderbuch und Schokolade.
Im Bild sehen Sie: Samtgemeindebürgermeister Steffen Gärtner (r.), Integrationsbeauftragte Britta Müller (2.v.r.) und Ordnungsamtsleiter Holger Schölzel (l.) überreichen Mohana (10) aus dem Iran und ihren Eltern zu Weihnachten das in Geschenkpapier verpackte zweisprachige Bilderbuch und Schokolade.
mit Bilderbüchern arbeiten
Externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.
Trickfilm zu "Der Flammende Fuchs"
In einem Workshop haben Jugendliche das Buch "Der flammende Fuchs" als Trickfilm verfilmt. Durch ganz ganz viele Fotos erwacht die Geschichte vom flammenden Fuchs zum Leben. Es wurden Kostüme gebastelt, Hintergründe zurecht gelegt und geschauspielert. Dann wurden die vielen Fotos zusammengeschnitten. Das Ergebnis könnt ihr im Video oben bewundern!
Lesung
Externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.
Schokokuchen auf Deutsch und Arabisch
Im ältesten Buch auf unserer Seite geht es um Francesco den Löwen, der ein bisschen anders ist: Er träumt gerne von Schokokuchen auf Hawaii. Für uns ist ein Traum in Erfüllung gegangen als "Schokokuchen auf Hawaii" auf Deutsch und Arabisch gelesen wurde. Die Lesung wurde von der Caritas Osthofen organisiert. Schaut doch mal rein und lasst euch von der Leung zum Träumen inspirieren!
Lesung
Externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.
Lesung: Deutsch und Spanisch - Die Ameisenbücherei
Wo findet man Bücher? Natürlich in einer Bibliothek. Das weiß sowohl die Ameise aus dem Buch " Die Ameisenbücherei" als auch die Stadtteilbücherei Paderborn. Aber wo findet man eine Bibliothek? Vielleicht in einem Erdhügel oder vielleicht im Internet. In Paderborn gibt es die Bücher nämlich nicht nur in Regalen, sondern auch auf YouTube. Die Stadtteilbücherei organisierte eine Lesung auf Spanisch und Deutsch. Klickt auf das Video, um herauszufinden, was die Ameise in der Erdhügel-Bibliothek sucht.
Lesung
Externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.
Träumen auf Dari und Deutsch
Die Lesung aus unserem Buch "Schokokuchen auf Hawaii", die von der Caritas Osthofen organisiert wurde, ist wie ein großer Schokokuchen. Francesco der Löwe ist verträumt. Oft stolpert er deswegen und fällt hin. Sein größter Traum ist es, Schokokuchen auf Hawaii zu essen. Also setzt euch lieber, wenn ihr über dieses Schoko-Stückchen stolpert, und genießt es, ein Weilchen zu träumen.
Geschichtenwerkstatt
Externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.
Wie man ein Märchen schreibt
Von schönen Prinzessinnen und bösen Drachen wollten die jungen Autoren von "Der flammende Fuchs" nichts wissen. Ihr Märchen verzaubert durch seine Eigenheit. Die wunderschöne Musik wurde von den Jugendlichen selbst komponiert. Ähnlich wie bei "Peter und dem Wolf" hat jedes Tier in der Geschichte eine eigene Melodie. Die Noten für die Musik findet ihr am Ende des Buches zum selber Nachspielen. Um zu erfahren, wie man denn ein Märchen schreibt, schaut euch das Video an!
Geschichtenwerkstatt
Externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.
Woher kommen die Ideen?
Das Buch "Der geschenkte Traum" ist in einem Philosophie Workshop entstanden. Das Thema war "Ideen". Die Jugendlichen sammelten Arten von Ideen, wie den Geistesblitz, oder die Idee, die du schon die ganze Zeit bei dir trägst. In dem Buch werden diese vielen verschiedenen Arten von Ideen beschrieben und zu einer Geschichte verknüpft. Zusätzlich sprachen die Jugendlichen das Hörbuch ein, welches ihr euch unter diesem Link auf Deutsch anhören könnt. Die Musik wurde von den Jugendlichen selbst komponiert, das Instrument, welches ihr hört, heißt Handpan.
Lesung
Externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.
Der KiKu-Lesewurm liest "Ratte Rokaja will weg"
Im Kinder-Klturhaus Hamburg ist es wegen Corona sehr langweilig. Dort lesen keine Kinder! Der Sockenpuppe Lesewurm war so langweilig, dass sie beschlossen hat, selbst ein Buch vorzulesen. In dem Buch geht es um die Ratte Rokaja die verrücktes Abenteuer erlebt. Das besondere: das Buch wurde, wie alle Bücher hier bei www.bilingual-picturebooks.org von Kindern geschrieben. Im Video könnt ihr Lesewurm kennenlernen und die ganze Geschichte hören.
mit Bilderbüchern arbeiten
Zukunft auf dem Marktplatz
Wie entsteht eigentlich die Zukunft? In der Agenda 2030 haben 193 Länder beschrieben, wie wir in Zukunft leben wollen. Darüber haben sich auch Kinder in Serbien Gedanken gemacht. Das Ergebnis seht ihr im Bild. In unserem Buch "Wie entsteht eigentlich die Zukunft?" haben wir Fragen von Kindern auf der ganzen Welt über die Zukunft und die Agenda 2030 gesammelt. Mit den Fragen und Bildern aus unserem Buch und eigenen Fragen und Zeichnungen gestaltete eine Schulklasse in Pozega in Serbien eine Ausstellung mitten auf dem Marktplatz. BesucherInnen konnten auf mehreren Stellwänden die Seiten unseres Bilderbuches und die dazugehörigen Ziele der Agenda 2030 bewundern. Unsere Lieblingsseite seht ihr im Bild. Die Frage auf dieser Seite lautet: Wie kommen die Wörter in meinem Kopf?
mit Bilderbüchern arbeiten
Kamishibai
Ein Kamishibai ist ein Rahmen aus Holz, den man aufklappen kann. Der Name kommt aus Japan. Kami bedeutet Papier, Mishibai Theater, ein Papiertheater also. Mit einem Kamishibai lassen sich besonders gut Bilderbücher vorlesen. Dazu wird einfach das passende Bild in das Theater gelegt und dann die Seite vorgelesen. Beim Umblättern wechselt man auch das Bild im Papiertheater. Das geht natürlich auch mit den Büchern von www.bilingual-picturebooks.org. Einfach die Bilder in der richtigen Größe ausdrucken und schon kann das Theater beginnen.
Ein Bilderbuch illustieren: Origami
Ein Bilderbuch illustrieren: Farbschema
Ein Bilderbuch illustrieren: Stempeln
Ein Bilderbuch illustrieren: Skulpturen
Ein Bilderbuch illustrieren: die Collage
Ein Bilderbuch illustrieren: das Koffertheater
Ein Bilderbuch illustrieren: das Schattentheater
Was ist 1001 Sprache?
Trickfilm zu "Der Flammende Fuchs"
Schokokuchen auf Deutsch und Arabisch
Lesung: Deutsch und Spanisch - Die Ameisenbücherei
Träumen auf Dari und Deutsch
Wie man ein Märchen schreibt
Woher kommen die Ideen?
Der KiKu-Lesewurm liest "Ratte Rokaja will weg"